Bald ist es endlich wieder soweit: Skifahren! Aber ein paar Wochen müssen wir uns noch gedulden. Doch zum Vorfreude tanken hier ein Video vom Edelweiss Resort. Hach…
Drei Minuten vor Winter
Zweites Oktoberwochenende in Garmisch-Partenkirchen. Und es ist fast schon Winter. Der Schnee hat nicht ganz bis ins Tal gereicht. Es fehlten noch etwa 100 Höhenmeter. Aber herbstlich ist jetzt fast schon winterlich. Eine wunderbare Atmosphäre, eingefangen auf ein paar schnellen Aufnahmen mit dem iPhone.
Herbst
Der Herbst ist da. Die Bäume sprechen eine deutliche Sprache.
Aber bisher ist es ein wunderschöner Herbst. Zeit, schon mal vom Winter zu träumen.
Toller Ausflugs-Tipp bei Mittenwald – die Leutascher Geisterklamm
Ein wenig schwindelfrei sollte man schon sein, möchte man der Geisterklamm einen Besuch abstatten. Aber „ein wenig“ reicht wirklich aus. Ich bin es auch nicht. Und ich hatte keine Probleme durch die „Geisterklamm„, bekannt auch als Leutaschklamm, zu gelangen. Doch man sollte darauf gefasst sein, dass es hoch oben durch die Klamm geht. Im Gegensatz zur Partnachklamm zum Beispiel.
Bimmelbammel-Muhhh-Impressionen – Kühe gehören dazu in Bayern
Ja, so langsam werden wir Freunde. Die über 100 Kühe, die praktisch unter meinem Balkon vor sich hin grasen. Und dabei fröhlich mit ihren Glocken läuten.
Innsbruck zockt ab? – Schaut wohl leider so aus.
Liebe Bezirksverwaltungsbehörde der Stadtgemeinde Innsbruck,
bisher war mir Innsbruck und Tirol im Allgemeinen immer sehr sympathisch. Bis gestern. Da bekam dieses Bild einen heftigen Dämpfer.
Bitte schauen Sie sich einmal intensiv die beiden Bilder an. Meine Leser dürfen natürlich auch! Der silberne Skoda dort, das ist mein Auto. Ich habe dort in der Kapuzinergasse geparkt.
Wanderung zur St. Martinshütte über einen kaum bekannten Weg
Dort hinauf soll es gehen. Zur St. Martinshütte. Die meisten nehmen den Aufstieg über den breiten Forstweg. Diesen werden wir aber nur für den Abstieg wählen. Hinauf geht es über einen kaum bekannten Pfad, den uns der „Wanderführer Garmisch-Partenkirchen mit Farchant und Grainau“ empfiehlt.
Wo gehört die Schleife am Dirndl hin?
Eigentlich ist es ganz einfach. Wenn man es weiß. Aber viele Touristen und Oktoberfest-Besucher wissen es nicht. Und versuchen mit einer jungen Bayerin zu flirten, die die Schleife an ihrem feschen Dirndl auf der rechten Seite trägt. Doch das ist gefährlich.
Neuschnee im September
19. September 2011. Die Berge rund um Garmisch-Partenkirchen liegen im Schnee. Ein wunderbares Bild, wenn die Wolken teilweise den Blick freigeben auf Kramer, Wank oder Hausberg.